Diagnose und Therapie von Borreliosen und Chlamydien

Moderne Borreliendiagnostik und Therapie

Chlamydiendiagnostik und Therapie

Bei un­kla­ren Be­schwer­den, so­wohl im Be­we­gungs­ap­pa­rat als auch im Be­reich der in­ne­ren Or­ga­ne, kön­nen unter Um­stän­den ver­steck­te In­fek­tio­nen z.B. mit Bor­re­li­en oder Chla­my­di­en eine ent­schei­den­de Rolle spie­len. Hier ist es wich­tig im Rah­men eines ganz­heit­li­chen Un­ter­su­chungs­kon­zep­tes sol­che Ur­sa­chen zu er­ken­nen und dann nach neues­ten Er­kennt­nis­sen ent­spre­chend zu be­han­deln. 

Die AK zeigt Stö­run­gen hin­ter den Sym­pto­men des Pa­ti­en­ten. 

Der Test ver­schie­de­ner Mus­keln zeigt den funk­tio­nell-neu­ro­lo­gi­schen Zu­stand des Pa­ti­en­ten an und er­mög­licht damit, Fehl­mus­ter  zu er­ken­nen und deren Ur­sa­chen auf­zu­de­cken. Diese Ur­sa­chen kön­nen dabei weit vom Ort der Sym­pto­me ent­fernt lie­gen !