Bei orthopädischen und strukturellen Dysfunktionen sowie Sportverletzungen kann die FDM-Therapie häufig eine sehr schnelle Besserung der Beschwerden erreichen.
Dabei handelt es sich nicht um eine Sammlung von Manipulationstechniken, sondern um ein eigenständiges Diagnose- und Behandlungskonzept, das auf einem völlig anderen Modell medizinischen Denkens basiert. Hierbei werden Fasziendistorsionen (Verdrehungen der Bindegewebsstrukturen) manuell korrigiert.
Praktisches Beispiel FDM: (Alle Patientendaten wurden willkürlich verändert)
Junger Fußballer will den Verein wechseln und soll am Sonntag ein Probespiel bestreiten. Am Montag davor knickt er beim Training mit dem linken Fuß um. Massive Schwellung des Sprunggelenkes, im Röntgen keine knöchernen Verletzungen, der Bandapparat erscheint klinisch stabil. Chirurgische Empfehlung: 3-6 Wochen Sportpause.
Nach entsprechender FDM – Behandlung mit Korrektur der Faszien sofortige Beschwerdefreiheit, Abschwellung des Gelenkes in 2 Tagen. Das Probespiel konnte ohne Probleme durchgeführt werden !
Sport- und Allgemeinmedizin
Peter Detje
Verdener Str. 5
27356 Rotenburg